Gastengagements führten ihn an wichtige Bühnen wie das Festspielhaus Baden-Baden, das Badische Staatstheater Karlsruhe und das Forum am Schlosspark Ludwigsburg. Neben seiner Tätigkeit als Opernsänger wirkte er auch als Solist im Konzertbereich, so in u. a. Verdis Messa da Requiem, Puccinis Messa di Gloria und Haydns „Die Jahreszeiten“. Koral Güvener arbeitete mit Dirigenten wie Gürer Aykal, Alexander Soddy, Roberto Rizzi Brignoli, Regisseur*innen wie Vera Nemirova, Bernd Mottl, Nigel Lowery und dem Komponisten Bujor Hoinic zusammen.
Seit der Spielzeit 2021-2022 ist er als Opernsänger am Saarländischen Staatstheater tätig.
Neben seiner Karriere als Tenor ist er auch als Komponist, Arrangeur und Musikproduzent tätig.
Er gewann 1. Preise beim Concours Musical de France Paris 2009, beim Wettbewerb für junge Pianisten Trier 2012, beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2014, beim International Piano Competition FLAME Paris und beim Walter Gieseking Wettbewerb 2017 sowie Preise beim International Rachmaninov Competition Frankfurt 2010, beim Internationalen Klavierwettbewerb Ettlingen 2012, beim Euregio International Piano Award 2016, beim International Ettore Pozzoli Competition 2017. Im Jahr 2021 wurde er zum Young Steinway Artist und gewann er beim Internationalen Schubert Wettbewerb Dortmund den 3. Preis.
Er besuchte u.a. Meisterkurse von Konrad Elser, Dmitri Bashkirov, Robert McDonald, Christopher Elton, Dmitri Alexeev, Martin Helmchen, Arie Vardi und Janina Fialkowska.
Jonas Stark begann seine Ausbildung bei Jelena Semenenko, studierte im Bachelor bei Prof. Thomas Duis und schloss seinen Master/Professional Diploma bei Prof. Ian Fountain an der Royal Academy of Music London ab. Jetzt studiert er in der Soloklasse in Hannover bei Roland Krüger.
Seit 1983 ist Roland Kunz Moderator und Programmgestalter bei SR 2 KulturRadio. Bundesweit beachtet (und auf 5 DVDs erhältlich) sind seine Schülerkonzerte mit der Deutschen Radio Philharmonie, bei denen er Klassik auf unterhaltsame und anschauliche Weise vermittelt. Darüber hinaus arbeitet er regelmäßig als Moderator und Autor für verschiedene ARD-Häuser. 2011 wurde er für den renommierten “Europäischen Radiopreis” nominiert und erhielt 1995 und 2012 den Kulturpreis der Stadt und des Landkreises Saarlouis.
Mit seiner ORLANDO-Band - und mittlerweile 18 Alben - ist Roland Kunz international als Musiker bekannt. Das 2010 in Nürnberg uraufgeführte Oratorium „DER SEELE RUH“ von Roland Kunz wurde mehrfach (u.a. Dresden Frauenkirche / Nürnberg St. Seebald / Speyerer Dom) aufgeführt, sein jüngster Liedzyklus “nine-and-fifty-swans” wurde nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 wird sein Oratorium „PAX“ im Dom zu Münster uraufgeführt